Zum Hauptinhalt springen

Filter sollten regelmäßig gewechselt werden

Bosch empfiehlt: Vor langen Urlaubsfahrten die Filter überprüfen lassen

Fahrzeuginspektion vor der Fahrt in den Sommerurlaub
Entspannt in den Urlaub fahren – mit der Sicherheit von zuverlässig funktionierenden Filtern im Fahrzeug.

Zur Fahrzeuginspektion vor der Fahrt in den Sommerurlaub gehört der Filter-Check.

Ist das vom Fahrzeughersteller angegebene Wechselintervall erreicht, sollte ein neuer Filter eingesetzt werden. Wenn der vorgesehene Filterwechsel kurz nach dem Urlaub fällig ist, empfiehlt Bosch, den Wechsel vorzuziehen. Ein neuer Filter kann – insbesondere auf langen Strecken – eine Entlastung des Fahrzeugs und der Pumpen bedeuten. Ein neuer Innenraumfilter sorgt zusätzlich für mehr Komfort und unterstützt die einwandfreie Funktion der Klimaanlage.

Wie oft sollte ein Filter gewechselt werden?

Wie oft ein Filter getauscht werden sollte, steht im Serviceheft des Fahrzeugs. Die Wechselintervalle werden von den jeweiligen Fahrzeugherstellern festgelegt. Bei neueren Fahrzeugen findet der Filterwechsel meist im Rahmen des Service-Checks statt. Bei Fragen zum Filterwechsel kann die Werkstatt weiterhelfen.

Buchen Sie Ihren Filterwechsel bei der nächstgelegenen Bosch Car Service Werkstatt:

Zugesetzter Luftfilter nach dem Ausbauen
Zugesetzter Luftfilter nach dem Ausbauen
Kraftstofffilter

Kraftstofffilter – darum sollte er regelmäßig gewechselt werden:

Mögliche Folgen eines zugesetzten Filters:

  • Leistungsverluste des Motors bis hin zum Motorstillstand
  • Beeinträchtigung der Kraftstoffzufuhr
  • Beeinträchtigungen der Leistung der Kraftstoffpumpe bis hin zum Kurzschluss
  • Innere Korrosion von Motorkomponenten bei Dieselkraftstoff
Ölfilter

Ölfilter – darum sollte er regelmäßig gewechselt werden:

Mögliche Folgen eines zugesetzten Filters:

  • vorzeitiger Motorverschleiß bis hin zum Motorschaden
  • verringerte Motorleistung
  • erhöhter Ölverbrauch

Beim Ölwechsel sollte immer auch der Ölfilter gewechselt werden.

Luftfilter

Luftfilter – darum sollte er regelmäßig gewechselt werden:

Mögliche Folgen eines zugesetzten Filters:

  • erhöhter Kraftstoffverbrauch
  • Leistungsverluste des Motors
  • erhöhter Schadstoffausstoß

Um einen Liter Kraftstoff zu verbrennen, braucht der Motor 10 000 Liter saubere Luft. Für die Reinigung der Luft sorgt der Luftfilter.

Innenraumfilter

Innenraumfilter – darum sollte er regelmäßig gewechselt werden:

Mögliche Folgen eines zugesetzten Filters:

  • schlechtere Sicht durch beschlagene Scheiben, daher geringere Sicherheit
  • erhöhte Schadstoffkonzentration im Fahrzeug
  • allergische Reaktionen, z.B. Niesen
  • eingeschränkte Funktion der Klimaanlage durch Ablagerungen auf dem Verdampfer

Bosch empfiehlt, den Innenraumfilter alle 15 000 Kilometer oder einmal im Jahr zu wechseln. Darüber hinaus sind die Fahrzeugherstellerangaben zu beachten.